Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Remseck
Die Stadt an Neckar und Rems
Die Große Kreisstadt Remseck am Neckar ist eine Reformgemeinde. Zu ihr gehören seit der Gründung am 1. Januar 1975 die heutigen Ortsteile Aldingen, Hochberg, Hochdorf, Neckargröningen, Neckarrems und seit 1994 ein Teil von Pattonville, einer ehemaligen amerikanischen Siedlung.
Der geographische Mittelpunkt des Gemeinwesens ist der von den Prallhängen der Flüsse gebildete Bergsporn, der ca. 60 Meter über der Remsmündung am Hechtkopf mit dem gegenüber liegendem Sandstrand aufragt. Die ca. 70 km lange Rems kommt aus Essingen/Ostalb und mit vielen Schleifen durch das Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Unteres Remstal“ hier in Neckarrems zum Neckar.
Vor Zeiten stand hier oben am Eingang zum Remstal eine stattliche Burg der Grafen von Wirtenberg. Heute ziert das kleine Schloss „Remseck“ aus dem 19. Jahrhundert den einstmals wichtigen Platz.
Der träge dahinfließende, schiffbare Neckar und die sich in zahlreichen Mäandern durch den Muschelkalk schlängelnde Rems teilen die lößbedeckten Landschaftsräume. Links des Neckars dehnt sich das „Lange Feld“ aus. Zwischen Neckar und Rems liegt das „Schmidener Feld“. Die „Backnanger Bucht“ wird umrahmt von der Keuperrandstufe der Buocher Höhe – der Berglen – des Welzheimer- und Murrhardter Waldes sowie der Löwensteiner Berge.
Zwischen Stuttgart-Mühlhausen und Aldingen mündet der aus Richtung Kornwestheim fließende „Holzbach“ in den Neckar. Der „Zipfelbach“ schlängelt sich durch den Ortsteil Hochdorf und fließt bei Poppenweiler in den renaturierten Neckar beim Neckarbiotop Zugwiesen rein.