Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Remseck
Wir stellen uns vor
Die Ortsgruppe Remseck wurde 1962 gegründet.
Bei unseren Wanderungen pflegen wir das Kennenlernen von Land und Leuten der jeweiligen Wandergegend ebenso die Geselligkeit. Unsere Wanderziele befinden sich in der näheren Umgebung, aber auch in weiter entfernten, attraktiven Wandergebieten der Schwäbischen Alb, des Schwarzwaldes und der Pfalz.
Sportliches Wandern, Radfahren, Nordic-Walking und das Kulturgeschehen ergänzen die vielen Aktivitäten in der OG. Wir führen im Jahr ca. 50 Veranstaltungen durch, darunter sind auch Foto/- Video – Vorführungen von unseren Unternehmungen oder interessanten Landschaften.
Wir setzen uns aktiv für den Naturschutz und die Landschaftspflege ein.
Seit 1994 ist der Schwäbische Albverein anerkannter Naturschutzverband.
In unserer Ortsgruppe sind mehrere ehrenamtliche Helfer dafür im Einsatz.
Insgesamt 28 km Wanderwege werden von uns betreut und markiert.
Wanderweg „Rotes Kreuz„: von der Oßweiler Höhe bis zur Gemarkungsgrenze Hohenacker/Hegnach.
Wanderweg „Roter Balken„: von Poppenweiler über Remsmündung / Neckarrems bis zum Hexengässle.
Wanderweg „Blauer Punkt“: Vom Schießtal bis zur Gemarkungsgrenze Hartwald.
Wanderweg „Roter Punkt“: aus Richtung Lemberg, Zipfelbachtal bis Hochberg.
Wir sind Mitglied im Verein „Wanderheim Eschelhof“. Dieser befindet sich im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, unweit von Murrhardt. Dort werden Wanderer beraten, verköstigt und es sind Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden.
Das Wandern bietet Naturerlebnisse und dient der naturnahen Erholung und Entspannung. Wandern ist ein „sanfter Sport“ ein Ausdauertraining ohne große Anstrengungen und ohne die negativen Auswirkungen, die bei anderen Sportarten durch Überanstrengung entstehen können. Wandern ist daher eine wirksame Therapie für die Erhaltung und Förderung der Gesundheit.